Allgemeine Geschäftsbedingungen der BBP Bildung+Beratung

Anmeldung
Die Anmeldung zum gewünschten Seminar oder Kurs (nachstehend nur Seminar genannt) kann direkt ab unserer Website online, mittels Print-Anmeldeformular im Download oder auf Printmedien per Post, E-Mail oder Fax erfolgen. Erfolgt die Anmeldung mittel E-Mail, ist das Anmeldeformular als PDF-Datei mitzusenden.

Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der schriftlichen Anmeldungen vergeben, unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung der Seminargebühr.

Zahlung der Seminargebühr
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Seminargebühr.
Das Nichtbezahlen der Seminargebühr gilt nicht als Abmeldung.

Seminarplätze und Durchführung
Um unsere Seminare unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, ist die Anzahl der Teilnehmenden normalerweise begrenzt. Wenn eine Maximalzahl der Teilnehmenden bestimmt ist, ist diese in der jeweiligen Seminarbeschreibung ersichtlich.

Bei Unterbestand einer Klasse kann es in Einzelfällen, in denen die Zielerreichung sicher gewährleistet ist, vorkommen, dass wir das Seminar trotzdem durchführen.

Die BBP Bildung+Beratung behält sich das Recht vor,

  • bei Unterbestand ein Seminar nicht durchzuführen. Die gemeldeten Teilnehmenden werden mindestens eine Woche vor Seminarbeginn informiert. Eine allfällig bereits bezahlte Seminargebühr wird vollumfänglich zurückerstattet.
  • den Ort der Durchführung zu ändern, wenn es die äusseren Umstände verlangen.

Nicht besuchte Lektionen
Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet.

Versäumte Tage infolge Krankheit oder Unfall können unter Abgabe eines ärztlichen Attests sowie in Absprache mit der BBP Bildung+Beratung innerhalb von 12 Monaten in einem späteren Seminar nachgeholt werden, sofern zum gewünschten Zeitpunkt freie Plätze verfügbar sind. Pro Nachholtag wird eine zusätzliche Entschädigung von CHF 40.00 verrechnet.

Seminarausschluss
Die BBP Bildung+Beratung behält sich vor, Seminarteilnehmende aus einem Seminar begründet auszuschliessen. In folgenden Fällen ist das ganze Seminargeld geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Seminargeldes: Seminarausschluss aufgrund Nichtbezahlung des Seminargeldes sowie in schwerwiegenden Fällen wie Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung etc..

Weiterbildungsnachweise
Bei vollständigem Seminarbesuch erhalten alle Teilnehmenden ein Attest mit den behandelten Themenkreisen.

Einzelne Seminare schliessen mit einem Zertifikat ab, sofern die bis zum ERFA-Treffen gestellten Aufgaben vollumfänglich erarbeitet wurden. Andernfalls wird ein Attest ausgestellt.

Kosten
Alle Seminarkosten verstehen sich inklusive Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränke sowie Mittagessen ohne Alkohol.

Bei öffentlichen Seminaren muss die Seminargebühr vor Seminarbeginn einbezahlt sein. Bei Firmenseminaren erfolgt eine Akontorechnung vor und die Schlussrechnung unmittelbar nach dem Seminar, zahlbar innert 10 Tagen. Als verbindlicher Zahlungstermin gilt das Fälligkeitsdatum der Rechnung.

Mehrwertsteuer wird nicht verrechnet, da Bildungsleistungen von der MWSt befreit sind.

Abmeldung
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen.

Je nach Abmeldezeitpunkt ist die Seminargebühr nicht, teilweise oder ganz wie folgt geschuldet. Bei Abmeldung von

  • mehr als 30 Kalendertagen vor Seminarbeginn wird keine Entschädigung berechnet
  • 30-14 Kalendertagen vor Seminarbeginn wird eine Entschädigung von 50% berechnet
  • weniger als 14 Kalendertagen vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung ist die gesamte Seminargebühr geschuldet

Ersatzteilnehmende sind willkommen.

Versicherung / Haftung
Für alle von der BBP Bildung+Beratung organisierten Seminare und Veranstaltungen schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnehmenden sind daher selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.

Für Diebstahl, Beschädigung und Verlust von persönlichen Gegenständen kann BBP Bildung+Beratung nicht haftbar gemacht werden.

Die BBP Bildung+Beratung lehnt jegliche Haftung beim Gebrauch der Hilfsmittel, inklusive der Downloads, ab.

Geheimhaltung
Die BBP Bildung+Beratung verpflichtet sich zur absoluten Geheimhaltung aller Unternehmensinformationen, welche ihr aus ihrer Tätigkeit mit ihren Kunden zugänglich wurden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen der Weiterbildung dazu angehalten, allfällige Äusserungen und Informationen der anderen Teilnehmenden vertraulich zu behandeln.

Video- / Audio-Aufnahmen
Ohne ausdrückliches Einverständnis der BBP Bildung+Beratung und der Kursteilnehmenden dürfen in sämtlichen Räumlichkeiten, in denen ein Seminar durchgeführt wird, keine Video- oder Audio-Aufnahmen gemacht werden.

Video- / Audio-Aufnahmen die im Rahmen eines Seminars zu Unterrichtszwecken erstellt wurden, werden durch die Seminarleitung direkt am Ende des Seminars endgültig gelöscht. Jede Weitergabe – auch an Teilnehmende - ist ausgeschlossen.

Datenschutz
Speicherung von Daten
Bei der Anmeldung zu einem von der BBP Bildung+Beratung angebotenen Seminar, firmeninternen Seminaren, Tagungen, Infoabende usw. erheben wir Daten, welche alleine dem Zweck der weiteren Kommunikation zu diesen Veranstaltungen dienen. Beim Umgang mit Ihren Daten hält sich die BBP Bildung+Beratung an die geltende Gesetzgebung. Es werden nur diejenigen Daten erfasst, die zur Abwicklung der Anmeldung sowie für die Kommunikation unbedingt notwendig sind. Namentlich erfassen wir die Angaben, welche Sie bei einer Anmeldung gemacht haben. Ausserdem verwenden wir Ihre Angaben, um Sie nach der Anmeldung per E-Mail oder telefonisch für weitere Fragen und Informationen kontaktieren zu können.

Zudem werden Ihre Angaben auch in geringem Umfang auf Teilnehmerlisten erscheinen, welche jedoch nur dem direkten Teilnehmerkreis dieser Veranstaltung auf ausdrücklichen Wunsch zugänglich gemacht werden. Ihre Angaben können Sie jederzeit anfragen und gegebenenfalls ändern.

Cookies
Für die Optimierung unserer Website und zur Ermittlung der Seitenabrufe können wir Cookies einsetzen. Dabei handelt es sich um eine kleine Datei, die von unserem Web-Server an Ihren Internet-Browser übermittelt und gespeichert wird. Dies ermöglicht es, dass bereits gemachte Informationen nicht erneut eingegeben werden müssen, um Transaktionen zu ermöglichen oder eine Liste mit Favoriten anzulegen. Dabei werden keine sicherheitsrelevanten oder personenbezogenen Daten gespeichert. Auch können Cookies nach aktuellem Wissensstand keine Viren übertragen oder Daten auf Ihrem Rechner ausspionieren.

Cookies können auf Ihrem digitalen Endgerät jederzeit deaktiviert werden.

Verschlüsselung
Die Übermittlung von Daten erfolgt teilweise unverschlüsselt. Für unsere Website verwenden wir eine Verschlüsselung mit SSL-Zertifikaten. Unser System ist durch Firewalls gegen unbefugte Zugriffe von aussen geschützt.

Newsletter und Ansprache
Nachdem Sie uns Ihre Adressdaten mittels eines Kontakt- oder Anmeldeformulars, überlassen haben, ist es möglich, dass wir Sie auf unterschiedlichen Wegen, insbesondere auch elektronisch, über Veranstaltungen und Angebote informieren. Möchten Sie von unserem Mail-Verteiler gestrichen werden, senden Sie uns bitte ein E-Mail an
"info@bbp-bildung.ch" mit Ihren Angaben und dem Betreff «bitte Adresse löschen».

Weitergabe von Daten
In allen unseren Geschäftsprozessen erfolgt keine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte. Ausgenommen davon sind Weitergaben auf ausdrücklichen Wunsch von Kunden oder Veranstaltungsteilnehmenden.

Programm- und Preisänderungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.

Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit der BBP Bildung+Beratung ist Schweizer Recht anwendbar.
Gerichtsstand ist Lenzburg.

Dintikon, August 2018