Dieses Seminar führen wir ausschliesslich als spezifisches Firmenseminar durch - rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns ein E-Mail.
Mitarbeitergespräch / MAG, Mitarbeiterqualifikation, Qualifikationsgespräch, Jahresgespräch sind verschiedene Bezeichnungen für das gleiche Ziel: Dieses Führungsinstrument muss der positiven Entwicklung der Mitarbeitenden, der Vorgesetzten und dem gesamten Unternehmen dienen.
Mitarbeitende müssen von ihren Vorgesetzten wissen, wie sie ihre Aufgabe erfüllen. Nur diese Rückmeldungen geben den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu erfahren, wo sie einen guten Stand beibehalten können, wo sie sich optimieren müssen oder wie sie sich an Veränderungen zielgerichtet anpassen sollen.
Das Jahresgespräch mit den Mitarbeitenden ist ein zukunftsgerichtetes Arbeitsinstrument. Die Vergangenheit ist lediglich ein Erfahrungswert, auf welchem das zukünftige Handeln definiert werden kann. Die Vergangenheit können wir nicht mehr ändern, die Zukunft jedoch sehr wohl bestimmen.
Gespräche mit Mitarbeitenden müssen in erster Linie die Ziele und Wege für die Zukunft aufzeigen – in Jahresgesprächen oder im Alltag. Dadurch erhalten Mitarbeitende klar nachvollziehbare, objektive und sachliche Definitionen der Zukunftsanforderungen in Verhalten und Leistung. Nur in einem gut und klar geführten Gespräch lassen sich Stärken, Optimierungsansätze, Neigungen und Zukunftspläne der Mitarbeitenden korrekt ermitteln und umgekehrt die Bedürfnisse des Unternehmens klar kommunizieren. Dieses Wissen dient Führungskräften und Mitarbeitenden dazu, die zukünftige Zusammenarbeit optimal zu gestalten.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist das Erkennen des Nutzens der Mitarbeitendengespräche als aktives Führungsinstrument.
Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage
Die Teilnehmenden führen realitätsnahe Mitarbeitergespräche durch, welche mittels Videoanalyse ausgewertet werden.
Vorbereitung: Die Teilnehmenden bereiten sich mittels Fragebogen auf das Seminar vor. Dies dient der Seminarleitung zur optimalen Vorbereitung auf ein situationsbezogenes Seminar. Die Teilnehmenden füllen ein firmeneigenes MAG-Formular aus.
Der Seminarinhalt wird praxisorientiert vermittelt. Auf die persönlichen Situationen der Teilnehmenden wird gezielt eingegangen.
Der Praxistransfer erfolgt durch Referate, Einzelarbeiten, Plenumsgespräche sowie Trainings mit Videoanalyse.
Das Seminar-Handbuch dient zusammen mit den Arbeitsblättern und Checklisten als Arbeitsmittel im Seminar und kann nach dem Seminar als aktive Arbeitshilfe eingesetzt werden. Arbeitsblätter und Checklisten für den Arbeitsalltag erhalten Sie auch als Download im Word-Format.
Dieses Seminar eignet sich sehr gut für
Das Unternehmen muss bereits über ein bestehendes MAG-System mit den entsprechenden Unterlagen verfügen. Diese Unterlagen finden im Seminar Verwendung.
Die Teilnehmenden müssen keine Voraussetzungen erfüllen – erste Erfahrungen als Führungskraft sind aber von Vorteil.
Die Seminarleitung verfügt über eine langjährige Führungserfahrung und hat bereits in vielen verschiedenen Unternehmen Qualifikationssysteme eingeführt und bestehende MAG-Systeme optimiert.